Träume
Drei Fantasiestücke für Klarinette und Klavier
Eine Landschaft träumt zwei Menschen
In der Klarinette erscheinen zwei Melodien von gegensätzlichem Charakter. Die Klarinette spielt beide Rollen, während das Klavier nur unterstützt. Wir erleben, wie sich die beiden streiten und schließlich versöhnen, wenn beide Themen zu einer Melodie verbunden werden.
Ein Albtraum
Ein kurzer, aber bedrohlicher Traum, in der Art der „Carceri d’invenzione“, der surrealen „Erfundenen Kerker“ von Giovanni Battista Piranesi, dem italienischen Zeichner des 18. Jahrhunderts.
Auf der Suche nach dem verlorenen Traum
(eine Märchenerzählung)
Im Schlaf erscheint die Melodie eines wunderschönen Traumes (in der Klarinette), aus dem der Träumer herausgerissen wird. Er muss sich auf die Suche machen, mehrere Abenteuer bestehen – dabei erscheint die Melodie des Traumes erst ganz tief im Klavier, dann immer etwas deutlicher in höherer Lage, bis er endlich den Traum wiederfindet und ihn zu Ende träumen darf.